Die Macisblüte kommt vom Muskatnussbaum, der erst nach einigen Jahren das erste Mal blüht und wird in Handarbeit von diesen getrennt. Der Samenmantel der Nuss bekam seinen irreführenden Namen im 11 Jahrhundert durch Händler nach Europa gebracht. Wie die Muskatnuss finden wir den Geschmack vor allem zur Weihnachtszeit wieder mit seinem süßlich orientalischen Aroma wieder. Muskatblüten oder auch Macis genannt, schmeckt aromatisch, würzig und warm, dabei etwas dezenter als Muskatnuss. Die Macis sind das Wurstgewürzschlecht hin und darf beispielsweise in keiner Weißwurst fehlen. Im Ganzen oder leicht zerbröselt kannst du den Samenmantel entweder mitkochen und nach der Garzeit wieder entfernen oder gemahlen zu deinem selbstgemachten Nudelteig geben.