Unser Wilder Berg Thymian wird biologisch und nur von lokalen Kleinanbauern aus dem Atlasgebirge, schonend und äußerst selektiv geerntet. Nach 4-wöchiger Lufttrocknung werden die kleinen zerbrechlichen Blätter händisch sortiert. Quendel, wie er auch genannt wird, kannten schon die alten Ägypter. Im antiken Griechenland wurden seine ätherischen Öle wegen ihrer wohltuenden und heilenden Wirkung bei Atemwegserkrankungen, sowie Keuchhusten, Asthma und sogar Menstruationsbeschwerden angewandt. Mit den Benediktinermönchen im elften Jahrhundert in Deutschland angekommen, ist Thymian mittlerweile in jeder Küche zu finden. In ganz Europa und vor allem im Mittelmeerraum, würzt sein erdig-rauchiges Aroma Soßen, Suppen, Gegrilltes, Eintöpfe und Füllungen.